Hauptmenü
Vereinsarbeit
Unser Fachwerkensemble –auch Sitz des Vereins –wurde in den vergangenen zwei Jahren durch eine Reihe baulicher Maßnahmen notgesichert.
Infolgedessen konnte der Kultur-
Bei den Führungen durch die alten Bürgerhäuser lag besonders der für Salzwedel seltene barocke Laubengang, ein Verbindungsgang an der Rückseite (hofseitig) der Neutorstraße 10 und 8a zur Radestraße 1, im Fokus der Besucher.
Erste Renovierungsarbeiten an und in den Gebäuden geben ein Beispiel für den behutsamen Einsatz von Baustoffen und für den gestalterischen Anspruch des Vereins.
Das Dach der Neutorstraße 10 wurde mit den Dachziegeln eines abgerissenen Gebäudes neu eingedeckt und der Giebel mit alten Backsteinen und Fachwerkbalken wieder aufgebaut. Ebenso arbeitete man bei der Erneuerung der Schwelle im hofseitigen Erdgeschoss und der ersten Etage der Radestraße 1 und bei der Anfertigung eines Tores am Hofausgang zur Salzstraße (Rückseite des Hauses Neutorstraße 10) mit historischen Materialien.
Der im Erdgeschoss der Radestraße 1 befindliche Laden diente von Beginn an als Versammlungs-
2011 zog eine Braugemeinschaft aus Salzwedel in einen Raum im Erdgeschoss der Radestraße 1 ein. Damit erhält der Verein tatkräftige Unterstützung zur Instandsetzung dieses Raumes und anderer Teile des Gebäudes. Gleichzeitig ist ein wichtiger Schritt in Richtung Belebung des Hauses mit einem traditionellen Handwerk getan.
Die Tauschbibliothek ist ein bedeutender Bestandteil der Vereinsarbeit geworden. Zahlreiche Besucher bringen nicht mehr genutzte Bücher und können sich im Gegenzug wieder einige mitnehmen.
Ein Flohmarkt, an dem etliche Flohmärktler aktiv teilnahmen, hat allen viel Freude gemacht. In unregelmäßigen Abständen werden wir die Aktion wiederholen.
Am 30.April 2013 erhielten wir einen Förderbescheid des Landes Sachsen-